Die letzten drei Tage auf meiner Welterbe-Sommertour ging es viel um die Frage, welche Bedeutung ein Welterbe eigentlich für uns haben sollte.
Das Weltkulturerbe im Harz hat drei Bestandteile – zum einen die Innenstadt von Goslar, das Bergwerk Rammelsberg und die Oberharzerwasserwirtschaft mit Ursprüngen im Zisterzienser Kloster Walkenried. Die Bestandteile des Weltkulturerbes bedingen sich gegenseitig, denn ohne die Wasserwirtschaft wäre der Bergbau nicht so erfolgreich gewesen und ohne den Bergbau hätte Goslar nicht eine derartige Bedeutung und einen derartigen Reichtum gehabt, der sich noch heute in der Innenstadt niederschlägt. Was mit der Oberharzerwasserwirtschaft entstanden ist, ist ein unglaubliches Meisterwerk der Ingenieurskunst und ein unheimlich ausgetüfteltes und einzigartiges Energienetz. Damit hat der Harz seinen Weltkulturerbestatus wirklich verdient! 🫶
Was bedeutet es für uns die Verantwortung für ein Erbe der Menschheit zu tragen? Es bedeutet zum einen die Verantwortung für den Erhalt zu tragen. Es bedeutet aber auch einen Zugang zum Welterbe zu schaffen und immer wieder neue Wege zu finden das Welterbe für Menschen greifbar zu machen und mit unserer Gegenwart zu Verknüpfen. 💡
Das Weltkulturerbe Harz erstreckt sich über 200 km2 und ist damit auf einer riesigen Fläche mit seinen Bestandteilen im ganzen Westharz verteilt. Für mich war es sehr spannend auch mehr über die Vielfalt der Trägerschaften der einzelnen Denkmale und Spuren zu erfahren. Hier liegt eine große Herausforderung bei der Entwicklung des Welterbes. 💪
Auch herausfordernd ist die Finanzierung des Erhalts und der Unterhaltung. Für die eher struktur- und finanzschwachen Kommunen des Harzes sind viele Ausgaben kaum zu stämmen. Fördertöpfe, vor allem auch der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, sind hier eine wichtige Finanzierungsgrundlage. 160 Tausend Euro fließen so zum Beispiel gerade in die Grube Samson, wo die weltweit einzige betriebsbereite Fahrkunst zu besichtigen ist. 💶