Archiv

Wir erinnern Elsa Conrad

Elsa Conrad wurde 1887 in Berlin geworden. Sie lebte offen homosexuell und betrieb das in Berlin bekannte, queere Tanzlokal „Monbijou des Westens“. Wegen vermeintlicher „Beschimpfung von Regierungsmitgliedern“ bekam Elsa Conrad eine Gefängnisstrafe und wurde danach wegen ihres Jüdischseins und ihrer Continue reading

PM: Wahlrechtsreform – Ein Erfolg für Wähler:innen und Abgeordnete

Die Ampel-Koalition hat sich auf eine Wahlrechtsreform geeinigt, welche die gesetzliche Sollgröße des Bundestags von 598 Abgeordneten einhält. Überhang- und Ausgleichsmandate werden abschafft, sodass künftig übermäßig große Bundestagszusammensetzung, wie nach der letzten Bundestagswahl, verhindert werden. Zudem soll durch die Veränderung Continue reading

Wie bewältigen wir den Fachkräftemangel?

Heute haben wir im Bundestag zum ersten Mal die Fachkräftestrategie der Bundesregierung diskutiert, die auch meine Arbeit sowohl im Hinblick auf Kommunen als auch im Themenbereich Tourismus betrifft. Nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) liegt der Fachkräftemangel hierzulande Continue reading